Waischenfeld im Naturpark Fränkische Schweiz
Lange Geschichte mit zahlreichen historischen Gebäuden

Die 1122 erstmals urkundlich erwähnte Burg Waischenfeld sorgte für den Aufschwung der Gegend im Mittelalter. Im Jahr 1311 verlieh König Ludwig der Bayer die Stadtrechte. Kurze Zeit später – nach dem Tod des Stadtherren Konrad II. von Schlüsselberg – fiel der Ort an das Bistum Bamberg. Das gehörte von 1500 bis 1806 zum sogenannten Fränkischen Reichskreis und fiel danach an Bayern. Einen guten Eindruck über die Stadt verschafft sich der Besucher auf dem speziell ausgewiesenen historischen Rundgang. Er beginnt am Rathaus und führt zu den geschichtlich interessanten und herausragenden Gebäuden, darunter
- das 1644 erstmals genannte ehemalige Kommunbrauhaus,
- das Alte Barthelshaus aus dem 17. Jahrhundert,
- die Burg Waischenfeld mit dem markanten Turm Steinerner Beutel,
- das katholische Pfarrhaus auf einem ehemaligen Wehr- und Wohnturm der Burg,
- die spätgotische St. Annakapelle mit Beinhaus (Ossarium) sowie
- die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer.
Neben den historischen Gebäuden im Ort bietet die nähere Umgebung zahlreiche Highlights. Ein interessanter Wanderweg führt zu den benachbarten Burgen Rabenstein und Rabeneck sowie zur unweit gelegenen Sophienhöhle. Überhaupt zeichnet sich die Gegend rund um Waischenfeld durch landschaftliche Attraktionen aus. Der Urlauber geniest sie am besten auf Schusters Rappen, beim Radfahren, vom Wasser aus mit dem Kanu oder auf einer Tour mit dem Motorrad beziehungsweise Auto. Zu den besonderen Erlebnissen gehört die Brauereiwanderung, bei der die Teilnehmer Wissenswertes über die fränkische Bierkultur erfahren. Eine leckere Brotzeit und die Aushändigung einer Urkunde sind krönender Abschluss des ereignisreichen Tages.
Spiel, Sport und Spaß für die ganze Familie

Neben Wandern und Radfahren kann der Urlauber noch viel mehr unternehmen. Die zahlreichen Gewässer laden zum Angeln und Fischen ein. Nicht umsonst gilt Waischenfeld als Fliegenfischzentrum der Fränkischen Schweiz. Freunde des Wassersports gehen ihrem Hobby auf der Wiesent nach und erkunden die Region ganz geruhsam mit dem Kanu oder Kajak.
Ein toller Spaß für die ganze Familie ist der Besuch des beheizten Freibads. Neben verschiedenen Schwimmbecken verfügt es über eine Kneippanlage, Spielplätze, eine Breitwellenrutsche und vieles mehr. Kletterfreunde finden rund um Waischenfeld ideale Bedingungen vor. Etwa 100 Kletterziele unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sind in weniger als zehn Autominuten zu erreichen. Bekanntheit erlangten vor allem die Aalkorber Wände. Sie zählen wegen ihrer ausgezeichneten Absicherung und der Kinderfreundlichkeit zu den beliebtesten Kletterwänden Süddeutschlands.
Die Burg Waischenfeld

Wichtigste Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen der Stadt ist die Burgruine Waischenfeld mit dem Turm Steinerner Beutel. Die exponierte Lage ermöglicht einen atemberaubenden Blick auf den Ort und die Umgebung. Der Burghof mit den alten Lindenbäumen steht für die lange Geschichte sowie die Legenden rund um die im Mittelalter zerstörten und abgetragenen Gebäude. Zugleich lädt der herrliche Platz zum Verweilen ein, während Kunstinteressierte in der Burggalerie wechselnde Ausstellungen genießen. Ein Abstecher in die Burgschänke rundet die spannende Besichtigung ab. Bei einem fürstlichen Rittermahl fühlt sich der Besucher direkt in längst vergangene Zeiten versetzt und genießt deftige Tafelfreuden.
