Freilichttheater auf höchstem Niveau – Faust-Festspiele an der Pottensteiner Schüttersmühle im Klumpertal
Nach dem Umzug vom Pegnitzer Schlossberg ins Klumpertal nahe der Pottensteiner Teufelshöhe sowie der pandemiebedingten Pause 2020 und 2021 bieten die Faust-Festspiele wieder Theaterstücke unter freiem Himmel. Die herrliche Natur-Kulisse im aufwendig dafür umgestalteten Gelände an der traditionsreichen Schüttersmühle bietet dafür beste Voraussetzungen.
Zum Neustart im Sommer 2022 präsentierten die Macher um Intendant Daniel Leistner, Uwe Vogel und Sigrid Murr ein attraktives Programm.
Mit Blick auf den 100. Geburtstag der Teufelshöhle inszenierte die Truppe aus erfahrenen Schauspielerinnen und Schauspielern sowie hochmotivierten Laien beispielsweise den "Pottensteiner Teufelspakt". Das komödiantisch verpackte Märchen rund um den Raubritter Ulrich zeigt den fesselnden und dramatischen Kampf zwischen Gut und Böse.
Neben diesem 2023 erneut aufgeführten Stück verspricht der heitere Ludwig-Thoma-Abend ein ausgesprochen fröhliches Theatererlebnis. Die drei Familiengeschichten "Die kleinen Verwandten“, „Das Säuglingsheim“ und „Des Dichters gelähmte Schwingen“ lassen das Publikum nicht aus dem Lachen herauskommen. Darüber hinaus bieten die Macher mit der „Der Rehbock“ ein turbulentes Lustspiel von August von Kotzebue. Es diente beispielsweise Albert von Lortzing als Vorlage für seine weltberühmte komische Oper „Der Wildschütz“.
Mächtig Spaß und Spannung für Kinder bringt in jedem Jahr das Ensemble „Die Buschklopfer“ aus Kulmbach mit ihren lustig-heiteren Inszenierungen. Das Kinderstück „Kobald und Karmesina“ sorgt für ein kunterbuntes Spektakel, das perfekt in den Rahmen der Faust-Festsiele in der Fränkischen Schweiz passt.

Stimmungsvolle Aufführungen auf der Naturbühne © Faust-Festspiele e.V.

Die Naturbühne am Eingang zum Klumpertal

Der Spielort in Pottenstein liegt am Fuß der Felsformation "Weiersbachtaler Männchen"
Professionell, lebendig und voller Emotionen – zur Geschichte der Faust-Festspiele in der Fränkischen Schweiz
Seit Juli 2017 zählen die Faust-Festspiele zu den kulturellen Höhepunkten in der Fränkischen Schweiz. Nachdem Dramaturg, Regisseur und Theaterwissenschaftler Daniel Leistner Goethes Faust 20 Jahre lang mit großem Erfolg auf der Festung Rosenberg in Kronach inszenierte, führte ihn sein Weg zunächst nach Pegnitz. Die Idee eines Freilichttheaters auf der Waldbühne am Schlossberg unterhalb des Aussichtsturms auf der Ruine Böheimstein fand dort begeisterte Anhänger. Sie gründeten in der ehemaligen Kreisstadt im Oktober 2016 einen Verein, der mittlerweile aufgrund terminlicher Probleme mit der Bühne nach Pottenstein umgezogen ist. Bald gewannen sie weitere Mitstreiter und Mitstreiterinnen.
Der gemeinnützige Faust-Festspiele e. V. mit Uwe Vogel und Sigrid Murr an der Spitze verschreibt sich ausschließlich der Förderung von Kunst und Kultur in der Region. Seither bieten eine engagierte Truppe aus Schauspielern mit professionellem Hintergrund zusammen mit in freien Theatergruppen Aktiven und zahlreichen Laien anspruchsvolle Unterhaltung. Jedes Jahr steht dabei die Aufführung von Goethes „Faust I“ im Mittelpunkt – einzigartig für das Theater auf Freilichtbühnen. Außerdem widmet sich Intendant Leistner weiteren Klassikern – von Lustspiel und Komödie bis zur Tragödie. Ein heiteres Stück für Kinder komplettiert das jährlich von Ende Juni bis in den August stattfindende Programm.
Die größten Klassiker der Weltliteratur bei den Faust-Festspielen Pottenstein
Ihren „Faust I“ bringen die Macher hier als stark gekürzte Fassung auf die Bühne. Sie spiegelt das Konzept des Intendanten beispielhaft wider. Seine großen Klassiker präsentiert er in einer verständlichen, packenden und jederzeit unterhaltsamen Aufführung. Bei Goethes Faust komprimiert er die Handlung in extrem konzentrierter Form, klar und nachvollziehbar zusammen. So wirkt die Tragödie – wie vorher bereits 20 Jahre lang in Kronach – besonders lebensnah, berührend und voller Emotionen.

Goethes Faust I steht in jedem Jahr auf dem Programm © Faust-Festspiele e.V.
Attraktives Programm in den vergangenen Jahren
Nach Shakespeares „Hamlet, Prinz von Dänemark“ und dem verrückten Lustspiel „In der Hölle wird gescheuert“ von Christian Dietrich Krabbe im Sommer 2018 kamen 2019 weitere Klassiker zur Aufführung. Georg Büchners romantische und märchenhaft-heitere Komödie für Erwachsene „Leonce und Lena oder zwei Königskinder auf der Flucht“ sorgten für allerlei Turbulenzen auf der Bühne. Prinz und Prinzessin versetzen das gesamte Reich in Aufregung. Dabei verwirren sie nicht nur den König mit einer Vielzahl von Verwicklungen und Missverständnissen. Kleists berühmtes Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ gehört mittlerweile zu den wirklichen Klassikern des deutschen Volkstheaters. Dorfrichter Adam gerät bei der ausgesprochen witzigen und turbulenten Verhandlung vor seinem Gericht mächtig ins Schwitzen. Durch ihren frechen, temporeichen und fröhlichen Stil eignete sich die Sommerkomödie perfekt für das Freilichttheater. Enormen Anklang bei Kindern fand das Ensemble „Die Buschklopfer“ beispielsweise mit der lustig-heiteren Inszenierung „Prinz Kräutertee“.
Herrliches Ambiente für die Faust-Festspiele in Pottenstein
Für eine spezielle Atmosphäre bei den Aufführungen sorgt die Naturbühne am Eingang zum Klumpertal. Sie liegt malerisch zwischen bei Kletterern in der Fränkischen Schweiz beliebten bizarren Felsformationen wie dem „Weihersbachtaler Männchen“ oder „Terra Australis“. Die berühmte Teufelshöhle mit seinen Parkmöglichkeiten liegt nur wenige hundert Meter entfernt. Entlang der Pottenstein Erlebnismeile finden sich zudem viele weitere Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen beispielsweise der Schöngrundsee, das historische Felsenbad, die Rodelbahnen mit dem Teufelsbesen, der imposante „Skywalk“ und die Burg Pottenstein. Darüber hinaus erweist sich das romantische Städtchen als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in die Fränkische Schweiz. Natürlich gibt es ein vielfältiges Angebot an schönen Gasthäusern, Brauereien und der neu eröffnete Biergärten direkt an der Bühne rundet das Erlebnis Faust-Festspiele in Pottenstein ab.

Reizvolle Atmosphäre auf der Naturbühne von Pottenstein ... © Faust-Festspiele e.V.
Umfangreiches Theaterangebot in der gesamten Fränkischen Schweiz
Seit vielen Jahren zählt auch der Fränkische Theatersommer – Landesbühne Oberfranken zu den festen Einrichtungen der Region. Ein rund 30 Personen starkes Ensemble von Profis aus verschiedenen Sparten zeigt ein breites Repertoire an künstlerischem Können. In Museen, Galerien, auf idyllischen Burgen, in traditionellen Gasthöfen, Schulen und auf Marktplätzen verbreiten sie Theateratmosphäre auf höchstem Niveau. Zum Angebot gehören klassisches Schauspiel, Musik- und Figurentheater, Solo-Auftritte, leichte Kammeropern unter freiem Himmel ebenso wie Kinder und Jugendtheater. Besonderheiten stellen das kulinarische Theater mit Brotzeiten oder Vier-Gänge-Menü und spannende Kriminalgeschichten dar. Von Hollfeld aus plant und organisiert der Verein mit einem kleinen Team die über 200 Auftritte sowie zahlreiche Workshops und pädagogische Angebote in jedem Jahr: eine einzigartige und äußerst erfolgreiche Idee. Die Nähe zum Publikum und eine hohe Professionalität bilden dafür die Grundlage. Darüber hinaus finden sich in weiteren Orten der Fränkischen Schweiz Theatergruppen oder besondere Bühnen. So locken die Aufseßer Theaterleut` regelmäßig an ganz spezielle Orte wie die Naturbühne vor der Schweizer Höhle zwischen Aufseß und Oberaufseß. Ein umfangreiches Programm mit Theater, Musik und Kabarett stellt alljährlich die Stadt Pottenstein in der Teufelshöhle zusammen. In Sanspareil bei Wonsees (Stadt Hollfeld) steht ein von der Markgräfin Wilhelmine im Jahr 1747 geschaffenes Rokoko-Theater mit heute knapp 100 Plätzen. Die Studiobühne Bayreuth nutzt das besondere Ambiente für unvergessliche Auftritte.




