Wanderung an der Leinleiter

Landhaus
Start in Veilbronn am Landhaus Sponsel-Regus vorbei ….
… zur Schulmühle
Die Schulmühle beherbergt heute eine Brennerei
Gleich zu Beginn ein steiler Aufstieg Richtung Heiligenstadt
Wiese
Weg durch die Wiesen oberhalb des Leinleitertals
Unten im Leinleitertal liegt die Ortschaft Traindorf
Wir wechseln zur Markierung Gelber Kreis, die uns hinauf zum Pavillon führt
… ein schmaler Pfad bringt uns steil aufwärts Richtung Pavillon
Die letzten Meter gehen über Geröll und …
… vorbei an der bei Kletterern beliebten Traindorfer Wand
Der Pavillon über dem Markt Heiligenstadt
Blick ins Leinleitetertal und auf Heiligenstadt
Jugendzeltplatz
Schutzhütte am Jugendzeltplatz
Vor einer wunderschönen Blumenwiese biegt der Weg nach rechts zum Werntal ab
Tummler im Werntal
Abzweigung Richtung Siegritz
direkt nach dem Bauernhof geht der Weg ab Richtung Kühstein
Durchgangshöhle Kühstein
Wegweisung
Die Wegweisung Stefan-Lößlein-Weg führt uns bis ins Leidingshofer Tal
… auf der gegenüber liegenden Seite der Straße Siegritz – Veilbronn geht es zum Kletterwald
Felsen
… markanter Felsen am Wegrand
Der Kletterwald Veilbronn
Naturfreundehaus
… zum Naturfreundehaus
Blick Naturfreundehaus
Der Blick vom Naturfreundehaus zu den Totensteinen
… hinauf zur Hochfläche und zur Ortschaft Leidungshof
… die herrliche Terrasse – perfekt für eine Pause …
… der Weg entlang der oberen Kante des Leidinghofer Tals
Weg
An einer Scheune biegt der Weg ab hinunter in den Schafgassengraben
Backofen
Backofen im Ort Leidinghofen
Felsental
Imposante Gesteinsformation im Felsental
Richtungswechsel
… Richtungswechsel mit der neuen Markierung Gelber Wimpel
Hinweisschild Schutzgebiet Leidingshofer Tal
Technikdenkmal
Der Hydraulische Widder (Stoßheber)
Stoßheber
Schild am Technikdenkmal
Frankenweg
… der Frankenweg bringt uns hinauf zur Hochfläche
… kurz nach dem Waldrand geht ein Stichweg zum Pavillon über Veilbronn
Pavillon
Letzte Pause am Pavillon mit eindrucksvollem Blick ins Leinleitertal
Veilbronn
… mit dem Roten Ring steigen wir hinunter nach Veilbronn
… hoch über dem Ort steht das Naturfreundehaus
Die Wanderroute im Überblick (Wandertafel am Parkplatz in Veilbronn)

2 Gedanken zu „Wanderung an der Leinleiter

    1. Hallo Jan,
      der von mir beschriebene Weg dürfte rund 16 Kilometer lang sein … nicht ganz anspruchslos, aber in etwa vier Stunden Wanderzeit zu bewältigen. Allerdings lässt er sich mit dem richtigen Kartenmaterial problemlos verlängern (etwa bis zum Schloss Greifenstein) oder verkürzen (weglassen einer der Schleifen über Siegritz bzw. zum Pavillon). War in meiner Erinnerung eine wirklich tolle Tour….
      Gruß
      Robert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert