Wandern im Kleinziegenfelder Tal

Wir starten unweit der Maria-Hilf-Kapelle bei Erlach
... steiler Pfad hinauf nach Frankenberg
Blick vom Hochplateau bis in den Frankenwald
Die St. Faustinus und Jovita geweihte Kapelle in Frankenberg
... durch den Köttler Grund
... nach Mosenberg geht es hinunter in den Köttler Grund
Die Weihersmühle mitten im Kleinziegenfelder Tal
Hügelgrab an der Weihersmühle
Schattiger Rastplatz im Mosental
Mühlrad an der Weihersmühle
Arnstein mit der St. Nikolaus Kirche
... an der Schrepfersmühle
Herrliche Natur am Weismain
Schöne Zeichnung am rückwärtigen Zugang zur Schrepfersmühle
... eindrucksvolles Schwein im Garten der Schrepfersmühle
Rolandsfelsen und Rote Wand zählen zu den bekannten Kletterfelsen im Tal
Radfahrerstaue Claudius über dem Ort Kleinziegenfeld
Blick zurück ins Kleinziegenfelder Tal
Das Quellgebiet des Weismains
Durch Hühnenberg führt der Höhenweg zurück zur Weihersmühle
Imposante Felsformation an der Wolfsteinhöhle
Die Weihersmühle vor der beeindruckenden Felswand unterhalb der Ortschaft Wallersberg
... der Weg nach Schammendorf gehört zu den schönsten Abschnitten der Wanderung
Hinter der Mühle pflegen die Ziegen das Naturschutzgebiet
Erholung pur entlang des Weismains ...
... romantische Brücken und herrlich schattige Wege.
Bei Schammendorf öffnet sich das Kleinziegenfelder Tal in Richtung der Stadt Weismain

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert