
Pottenstein - Blick von der Bundesstraße auf die Burg
1.000 Jahre Geschichte, spektakuläre Ausblicke und moderner Tourismus


Pottenstein im Überblick
Lage
Felsenstädtchen mit Burganlage im Püttlachtal an der Bundesstraße 470 zwischen Pegnitz und Ebermannstadt gelegen
Einwohner
5.200
(Stadtgebiet mit 35 Ortsteilen)
Erstmalig erwähnt
918
(Burg um 1060)
Sehenswürdigkeiten
- Burg Pottenstein
- Teufelshöhle
- Historisches Felsenbad und Hallenbad Juramar
- Erlebnismeile mit Skywalk, Rodelbahnen und weiteren Attraktionen
- Golfplätze
- Fränkische Schweiz Museum in Tüchersfeld
- Aussichtsturm „Himmelsleiter“
- Campingplatz Bärenschlucht
Unser Tipp
Das Scharfrichtermuseum in der historischen Innenstadt
Die auf einem eindrucksvollen Felsen thronende Burg Pottenstein begrüßt die Gäste des kleinen Städtchens aus allen Richtungen. Der markante Bergsporn hoch über den schmucken Fachwerkhäusern gab dem Ort seinen Namen. Er geht als „Stein des Boto“ auf den zweiten Ehemann von Judith, einer Tochter der Markgrafen von Schweinfurt, zurück. Während seiner Herrschaft gründete er die zu den ältesten der Fränkischen Schweiz zählende Burg, vermutlich zwischen 1057 und 1070. In den Jahren 1227 bis 1228 fand hier die später wegen ihres Einsatzes für die Armen und Kranken Heilig gesprochene Elisabeth von Thüringen Zuflucht. Nach einer wechselvollen Geschichte befindet sich das Bauwerk heute im Besitz der Familie von Wintzingerode. Das private Museum steht Besuchern offen und sie bietet eine Ferienwohnung in ganz besonderem Ambiente.


Breites Freizeitangebot für die gesamte Familie
Durch den Ortskern von Pottenstein fließt das Flüsschen Püttlach bis zum kleinen Kurpark am Familien- und Freizeitbad Juramar. Von den Ufern lassen sich die zahlreichen Forellen beobachten. Einblicke in die Fischzucht sowie das Räuchern ermöglichen die Anlagen am oberen Weiherbach. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Fränkischen Schweiz gehören direkt daneben die imposanten Tropfsteine in der auf 1,5 Kilometer begehbaren Teufelshöhle. An der nahegelegenen Schüttersmühle, dem Zugang zum Klumpertal, finden seit 2022 im Sommer die Faust-Festspiele mit anspruchsvollen und unterhaltsamen Theateraufführungen auf einer beeindruckenden Naturbühne statt. Entlang der Erlebnismeile Pottenstein schließen sich der Schöngrundsee mit Bootsverleih und Biergarten sowie das einzigartig gelegene Felsenbad an. Gegenüber sorgt die 2018 umfangreich erweiterte Sommerrodelbahn für Spektakel. Oberhalb der Stadt warten der 18-Loch-Golfplatz Pottenstein-Weidenloh und ein öffentlicher Platz auf sportlich aktive Besucher. Kletterwald, E-Fun-Park mit Segways, Go-Karts, Kinderquads, Motorrädern oder E-Bikes, eine Minigolfanlage (Sägergolf) und der für Fußballer interessante Soccerpark runden das Freizeitangebot ab.

Blick auf das Felsenstädtchen vom Aussichtspunkt Köppelplatz am Bayreuther Berg
Sehenswertes in für jeden Geschmack
Neben dem Blick auf die herrlichen Felsen rundum prägt die Pfarrkirche St. Bartholomäus das Ortsbild im Tal. Sie bildet den Mittelpunkt für die jährlich am Dreikönigstag stattfindende „Ewige Anbetung“. Zuletzt zog die abschließende Prozession, bei der rund 100 Holzfeuer auf den Höhenzügen eine faszinierende Atmosphäre schaffen, über 20.000 Menschen in ihren Bann. Gruselige Eindrücke von der Gerichtsbarkeit vergangener Zeiten vermittelt das Scharfrichtermuseum. In den knapp drei Dutzend Ortsteilen gibt es zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, darunter
- der neu erbaute Funk- und Aussichtsturm „Himmelsleiter“ direkt am Naturschutzgebiet Trockenhänge,
- die mittelalterliche Burgruine Leienfels,
- das Felsendorf Tüchersfeld mit den als Wahreichen der gesamten Region geltenden Nadelfelsen und dem Fränkische Schweiz Museum,
- das Geozentrum Hohenmirsberger Platte mit seiner 22 Meter aufragenden hölzernen Aussichtsplattform am höchsten Punkt der Fränkischen Schweiz sowie
- zahlreiche naturgeschichtlich bedeutende Geotope.