Felsengarten Sanspareil

Morgenländischer Bau Sanspareil
Parterre Sanspareil
Parterre mit Küchenbau vom Morgenländischen Bau gesehen
Herrliche Wege führen durch eine faszinierende Felskulisse
Blick vom Turm der Burg Zwernitz auf den Morgenländischen Bau mit dem dahinter liegenden Buchenhain
Informative Schilder
Schilder erläutern die mythologische Bedeutung der Orte
Gespaltener Fels
Der "Gespaltene Fels" steht für den Ort an dem Telemach auf der Flucht vor Kalypso ins Meer gestoßen wird
Übersichtsplan
Übersichtsplan zum Felsengarten Sanspareil
Rückseite Morgenländischer Bau
... auf der Rückseite des Morgenländischen Baus stand einst das Referentenhaus
Regenschirm
Regenschirm
Belvedere
Aufgang zum Belvedere
Sirenengrotte
Die Sirenengrotte am Fuß des Belvederes
Ruinen- und Grottentheater
Das Ruinen- und Grottentheater gehört zu den Höhepunkten des Felsengartens
Blick aus dem Zuschauerraum auf die Bühne des Ruinentheaters
Kalypsogrotte
... die Kalypsogrotte
... der Aufgang zum Aeolusturm
Sibyllengrotte
Die Sibyllengrotte
Aeolusturm
Der nach dem griechischen Windgott benannte Aeolusturm
Sanspareil mit der Burg Zwernitz von Südwesten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert