Die Pegnitz im Naturpark Frankenjura

Pegnitzquelle
Einmündung des Wassers aus der Pegnitzquelle
... mit dem Zulauf aus der Pegnitzquelle erhält der Fluss seinen Namen
Zaussenmühle an der Pegnitzquelle
Direkt hinter der Zaussenmühle liegt die schön gefasste "Pegnitzquelle" (Foto oben)
Stadtkern Pegnitz von oben
Das Flüsschen umschließt den Stadtkern von Pegnitz
Info am Wasserberg
Informationstafel und Brunnenschacht am Wasserberg
in Neuhaus an der Pegnitz
... malerische Abschnitte wie hier in Neuhaus an der Pegnitz prägen den Flusslauf
Felsen an der Pegnitz
In den engen Tälern finden sich zahlreiche Felsformationen
Flusstal mit der Burg Neuhaus an der Pegnitz im Hintergrund
Der Fluss erreicht Neuhaus an der Pegnitz mit seiner imposanten Burg
Die Burg Veldenstein
Die Burg Veldenstein in Neuhaus an der Pegnitz
Bahnbrücke über die Pegnitz
Zahlreiche Tunnels und denkmalgeschützte Eisenbahnbrücken bestimmen das Pegnitztal im Frankenjura
Schautafel für Kanufahrer
... herrliche Streckanabschnitte für Kanufahrer entlang der Pegnitz
Brücke für Fußgänger, Wanderer und Radfahrer bei Velden
Brücke für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer bei Velden
Eisenbahnwagon als Café
Café im alten Eisenbahnwagon und Biergarten am Bahnhof Rupprechtstegen
Stadttor Velden
Historisches Stadttor in Velden
Eschenbach im Pegnitztal
Nach Vorra öffnet sich das Pegnitztal und der Fluss fließt in engen Mäandern weiter Richtung Hohenstadt
Wassertor in Hersbruck
Das Wassertor in Hersbruck
Schloss Hersbruck
Das Schloss in Hersbruck
Das Wenzelschloss in Lauf an der Pegnitz
Die ehemalige Kaiserresidenz in Lauf, das Wenzelschloss, liegt auf einer Insel in der Pegnitz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert