Blick von der Wallerwarte

Wanderung von Ebermannstadt über Wallerwarte und Zuckerhut nach Burggaillenreuth in der Fränkischen Schweiz

Von Ebermannstadt über Wallerwarte und Zuckerhut nach Burggaillenreuth in der Fränkischen Schweiz Bevor wir unsere heutige Tour in Ebermannstadt beginnen, empfehlen wir einen Rundgang durch die schmucke Innenstadt sowie entlang der Uferpromenade an der Wiesent. Am nördlich des Bahnhofs – zugleich Ausgangspunkt der historischen Museumsbahn bis Behringersmühle – gelegenen Übergang finden wir das Wegezeichen „blaue Raute“ (Ernst-Schlösser-Weg). Zunächst verläuft die […]

Blick von der Burgruine Bärnfels

Wanderung zur Burgruine Leienfels

Heute starten wir unsere Wanderung zur Burgruine Leienfels in der Fränkischen Schweiz am Gasthof Knopfloch im Pottensteiner Ortsteil Waidach. Die Tour dauert knapp vier Stunden und führt uns weitgehend abseits des touristischen Trubels durch wunderschöne Wälder. Zunächst folgen wir der Markierung „Blauer Querstrich“ in Richtung Weidenhüll bis zum nahegelegenen Waldstück. Kurz vor dem von den Einheimischen als „die Schön“ bezeichneten Waidacher Forst führt der Weg nach links abwärts am Waldrand entlang und wenig später hinein. Es geht nach einer kurzen Steigung auf forstwirtschaftlichen Wegen bis zur Bundesstraße 2 Pegnitz – Gräfenberg. Hier halten wir uns rechts und wechseln auf einem geschotterten Fahrweg, der uns bis zur kleinen Ortschaft Ottenberg bringt. Auf dem Teilstück bewegen wir uns entlang der sogenannten „Fraischgrenze“, die in diesem Abschnitt zwischen Obertrubach und Pegnitz verläuft.

Blick über den Ort Bärnfels

Wanderung auf dem Trubachweg – die Bärnfels Route

Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz hinter dem Rathaus von Obertrubach. Hier steht eine Übersichtstafel, die über die drei Routen des mit einem Schmetterling gekennzeichneten Trubachwegs informiert.
Das schöne Örtchen Obertrubach verlassen wir auf der blauen Bärnfels-Route entlang der Teichstraße in Richtung Norden. Vorbei am markanten Felshang Alte Küche mit seinen freigelegten Steinformationen wenden wir uns wenige Meter weiter nach rechts zum Parkplatz Therapeutischer Wanderweg. Hier treffen eine Reihe von attraktiven Wanderrouten der Fränkischen Schweiz in Richtung Pottenstein, Gößweinstein oder Betzenstein aufeinander. Wir folgen unserer Markierung, jetzt auf der grünen Route, nach Bärnfels….

Blick vom Rodenstein über die Ehrenbürg

Wanderung am Walberla in der Fränkischen Schweiz

Obstbäume und eine wundervolle Landschaft: spätsommerliche Wanderung über das Walberla Im späten Sommer und Herbst zeigt sich die Fränkische Schweiz von ihrer schönsten Seite. Wir machen uns deshalb auf zu einer Tour durch die Obstgärten im Ehrenbachtal und über das Walberla. Im mit der Regionalbahn von Forchheim und über die Bundesstraße 470 gut erreichbaren Kirchehrenbach starten wir am südöstlichen Ortsrand […]

Wandern im Kleinziegenfelder Tal

Wandern im Kleinziegenfelder Tal – faszinierende Natur am Nordrand der Fränkischen Schweiz In Kleinziegenfeld im nördlichsten Teil des Naturparks Fränkische Schweiz –Frankenjura entspringt das Flüsschen Weismain. Der landschaftlich wunderschön gelegene Ort gibt dem bei Wanderern und Kletterern beliebten Tal den Namen. In seinem Verlauf beeindrucken mächtige Felswände, die sich an Hängen mit kargen Böden, Magerrasen und spärlichen Wacholderbüschen auftürmen. Außerdem […]

Riesenburg

Von Behringersmühle zur Riesenburg

Von Behringersmühle zur Riesenburg und zum König Ludwig Felsen Von der Wiesentbrücke in Behringersmühle, einem Ortsteil von Gößweinstein überqueren wir die Kreisstraße Richtung Doos. Wir erklimmen auf einem recht steilen Feldweg die Höhen hinauf zum kleinen Ort Moritz. Nach einer Viertelstunde sehen wir hinunter auf die vier Täler, die an unserem Startpunkt aufeinandertreffen. Bald belohnt uns der herrliche Blick vom […]

Aussichtspunkte im Osten der Fränkischen Schweiz

Mitte März, bevor die Saison richtig beginnt, ermöglichen die fehlenden Blätter an den Bäumen besondere Ausblicke über die Fränkische Schweiz. Grund genug für mich, zu einer Tour über drei beliebte Aussichtspunkte im östlichen Teil des Naturparks aufzubrechen. Da mir nur ein halber Tag Zeit bleibt, parke ich mein Auto in Pottenstein und nehme zunächst den Bus Richtung Bayreuth (Haltestelle an […]

Promenadenweg Burg Rabenstein

Wandern am Promenadenweg an der Burg Rabenstein

Imposante Wanderung im Ailsbachtal – unterwegs auf dem Promenadenweg bei Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz
Der wegen seiner attraktiven Blicke und zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum beliebte Promenadenweg gehört zu den schönsten kurzen Wanderungen in der Fränkischen Schweiz. Die fünf Kilometer lange, aufgrund ihres Höhenprofils und vielen Felsenstufen beziehungsweise Treppen, allerdings durchaus anspruchsvolle Strecke lässt sich zudem beliebig verlängern. Sie liegt im oberen Ailsbachtal zwischen Oberailsfeld und Kirchahorn in der Gemeinde Ahorntal nahe der Burg Rabenstein sowie der Sophienhöhle.

Wiesenttal in Richtung Süden

Wandern auf der Langen Meile in der Fränkischen Schweiz

Von Ebermannstadt in der Fränkischen Schweiz auf die Lange Meile und zur Burg Feuerstein Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln beginnt die heutige Tour am Bahnhof Ebermannstadt. Ein Rundgang durch den historischen Ortskern zwischen der Bundesstraße und der Wiesent lohnt in jedem Fall. Ansonsten führt ein schöner Fußweg entlang des die Stadt südlich umschließenden Flussarms bis zur B 470. Nach deren […]

Wanderung durchs Obere Trubachtal

Auf dem Trubachweg zur Burgruine Wolfsberg und über den Signalstein – Wanderung durchs Obere Trubachtal

Das Obere Trubachtal präsentiert sich als perfekter Ausgangspunkt für Naturfreunde und Kletterer in der Fränkischen Schweiz. Es lohnt es sich in jedem Fall, die zahlreichen geologischen, kulturellen und historischen Besonderheiten bei einer Wanderung zu entdecken. Rund um die größeren Ortschaften Obertrubach, Bärnfels und Wolfsberg prägen tiefe Täler, Bäche, Karstquellen, eine wasserarme Hochfläche und markante Felsen mit Höhlen die Landschaft. Der Trubachweg mit seinen unterschiedlichen Varianten ermöglicht durch viele Informationstafeln Einblicke in diesen speziellen Naturraum. Neben der Flora und Fauna zeigen sie das alltägliche Leben der seit über 8.000 Jahren in der Fränkischen Schweiz siedelnden Menschen. Wir starten unsere Tour auf dem Trubachweg mit der Markierung Schmetterlingssymbol an der Quelle des Flüsschens in Obertrubach….